Kluth Heilpraktikerin, Apothekerin & Krankenschwester
Kluth Heilpraktikerin, Apothekerin & Krankenschwester
Als examinierte Krankenschwester, approbierte Apothekerin und Heilpraktikerin folge ich einem inneren Antrieb und einem starken Forscherdrang, die Zusammenhänge und Ursachen von Erkrankungen zu verstehen und zu behandeln.
In meiner Praxis verknüpfe ich mein umfangreiches Wissen über Biochemie, Pharmakologie und Medizin mit den Prinzipien der Naturheilkunde.
Mein besonderes Interesse gilt dabei der orthomolekularen und mitochondrialen Medizin. Zudem integriere ich bioidente Hormon- und Darmtherapie sowie grundlegendes Wissen über Trauma und dessen Behandlung.
Darüber hinaus bin ich als Dozentin für Heilpraktikerschüler tätig und freue mich, meine Begeisterung für den menschlichen Organismus weiterzugeben.
Es ist mir eine Freude, Sie in Ihrer Suche nach den Ursachen Ihrer Beschwerden zu begleiten und individuelle Lösungen zu entwickeln.
Ich bin überzeugt von individuell angepassten Therapien, die Ihren einzigartigen Anforderungen gerecht werden. Jeder Mensch ist einzigartig, und so sollte auch die Therapie sein.
Ich bilde mich ständig weiter und nehme regelmäßig an Fortbildungen teil.
Hier ein Auszug aus meinen Aus-, Fort- und Weiterbildungen:
(u.a. Gröber, Kistner, Dr. Mantwill, Dr. Spichalsky)
(Dr. Elke Mantwill, Dr. Spichalsky, u.a.)
(u.a. Karl Hartner, Arzt)
Geschlechtshormone, Schilddrüse, Nebennieren
(u.a. Dr. Marianne Krug, Marie Greiff, Apothekerin, HP Huber)
(Institut Allergosan)
(Dr. Elke Mantwill u.a.)
(Landesapothekerkammer Baden-Wüttemberg)
o Training in körperorientierter, integrativer Traumabehandlung
o Das Dissoziieren interieren 1+2
o Scham und Intimität
(Aptitude Academy, Johannes B. Schmidt)
Teil 1+2
(HP Makarand Hans Rendler)
Athina
(Landesapothekerkammer Baden-Wüttemberg)
(Landesapothekerkammer Baden-Wüttemberg)
Yogalehrerausbildung (200 h, Almut Schotte)
Yoga Therapie Hüfte (Almut Schotte)
Weitere Fortbildungen im Bereich Yoga für Menschen mit Traumafolgestörungen
Thomas Stelling
Naturheilkunde, Allgemeinmedizin, Labor- und Umweltmedizin, Allergologie, komplementäre Onkologie, etc.