Jeder Mensch ist einzigartig und individuell! Die Grundlage einer erfolgreichen Zusammenarbeit, deren Ziel Ihre ganzheitliche Gesundheit ist, beruht auf dem Verständnis dieser Einzigartigkeit in all ihren Facetten.
Mit der Terminbestätigung über Doctolib erhalten Sie daher bereits vorab Zugriff auf alle relevanten Unterlagen – darunter den Behandlungsvertrag, die Datenschutzvereinbarung sowie einen umfassenden Anamnesefragebogen.
Bitte füllen Sie diesen Gesundheitsfragebogen vollständig aus und laden Sie ihn spätestens zwei Werktage vor unserem Termin über Doctolib hoch.
Falls vorhanden, senden Sie bitte auch Laborbefunde und Arztberichte digital mit. So liegen die Unterlagen bereits strukturiert vor, was den Ablauf erleichtert und mögliche Doppeluntersuchungen vermeidet. Eine detaillierte Durchsicht und Besprechung kann dann im Termin erfolgen – sofern dies medizinisch sinnvoll und relevant ist.
Falls es Probleme mit dem Zugriff über Doctolib gibt oder Sie den Anamnesefragebogen nicht finden können, schreiben Sie mir bitte rechtzeitig eine E-Mail – ich sende Ihnen den Fragebogen dann gerne direkt zu.
Für Ihren Ersttermin planen Sie bitte eine Dauer von mindestens 2 Stunden bis maximal 2,5 Stunden ein.
Bei diesem Termin erwartet Sie:
Die Besprechung der Laborergebnisse und des Therapieplans findet ca. 2 bis 4 Wochen später statt. In Einzelfällen kann dies schneller erfolgen. Es benötigt jedoch Zeit, die vielen Informationen und Laborergebnisse sorgfältig auszuwerten und zu interpretieren. Auch die Erstellung der oft komplexen und individuell angepassten Therapiepläne ist aufwendig.
Die Dauer des Folgetermins hängt vom Umfang der Diagnostik ab. Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein. Über die genaue Dauer werden Sie individuell im Vorfeld informiert.
Dieser Folgetermin kann wahlweise vor Ort, als Onlinesprechstunde oder telefonisch stattfinden.
Für Patienten, deren Behandlungskosten von ihrer privaten Krankenkasse erstattet werden, stelle ich gerne eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) aus.
(in meiner Praxis)
Das Erstgespräch dauert in der Regel 1,5 – 2 Stunden. Die Dauer kann jedoch auch bis zu 2,5 Stunden betragen, je nach Gesprächsverlauf und individuellen Bedürfnissen. Die Kosten richten sich nach der tatsächlichen aufgewendeten Zeit des Gesprächs bzw. der Behandlung.
(in der Praxis, per Mail, telefonisch, per Videokonferenz)
Folgegespräche werden nach Zeit abgerechnet (120€ pro Stunde)- einschließlich Kommunikation per E-Mail oder Telefon.
Bitte beachten Sie, dass die Laborkosten separat von den jeweiligen Laboren abgerechnet werden. Sie werden im Voraus über die anfallenden Laborkosten informiert.
Hier einige Beispiele für Laborkosten (für Selbstzahler; Stand: 09/2024):
Darmikrobiom inkl. Verdauungsleistung und weiterer wichtiger Marker: ca. 280 Euro
Hormondiagnostik: ca.160-180 Euro
Cortisoltagesprofil: ca. 49€
Mikronährstoffdiagnostik: ab ca. 85 € (je nach Umfang)
Mikronährstoffdiagnostik inkl. Oxidativem Stress und präventiver Parameter: ca. 350 Euro (je nach Umfang)
HPU-Test (KEAC): ca. 76 €
Erstattungsmöglichkeiten durch Krankenkassen
Leistungen des Heilpraktikers werden von den privaten Krankenkassen, privaten Zusatzversicherungen und Beihilfen ganz oder teilweise übernommen, abhängig von den individuellen Vertragsbedingungen. Bei Unsicherheiten empfehle ich, sich direkt bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen. Die Abrechnung erfolgt gemäß dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) und der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Falls Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Therapie nicht übernimmt, müssen Sie diese selbst tragen. In einigen Fällen können diese Ausgaben jedoch als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden.
Im Normalfall übernehmen die gesetzlichen Kranken- und Ersatzkassen leider keine Behandlungskosten für naturheilkundliche Therapieverfahren.
Bitte beachten Sie, dass vereinbarte Termine verbindlich und für Sie persönlich reserviert sind. Diese können bis 48 Stunden vor Beginn der Behandlung ohne weitere Kosten abgesagt werden.
Es kann auch mal vorkommen, dass vorher ausgemachte Termine per E-Mail, per Telefon, persönlich oder in der Praxis, nicht wahrgenommen werden können.
Sollten Sie einen zuvor vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können und haben diesen auch nicht mindestens 48 Stunden zuvor abgesagt, so muss ich Ihnen leider eine Ausfallgebühr in Rechnung zu stellen. Diese Ausfallgebühr orientiert sich an der zuvor abgemachten Leistung und wird zu 75% berechnet.